Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Better Places 2030
Unibail-Rodamco-Westfield hat sich einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet, mit der wir den größten Herausforderungen der Gewerbeimmobilienindustrie entgegentreten. Die Strategie mit dem Namen „Better Places 2030“ ist Ausdruck unseres Anspruchs, täglich „Better Places“ zu erschaffen. Dazu setzen wir uns für eine emissionsarme Wirtschaft ein, fördern frühzeitig neue Arten nachhaltiger Mobilität, integrieren unsere Geschäftsaktivitäten in die örtlichen Gemeinschaften und binden dabei unser gesamtes Team und alle Stakeholder ein.
Eine ehrgeizige Strategie
Wesentliches Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, den CO2-Ausstoß der Gruppe bis 2030 um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zu reduzieren. Unseren Einsatz für eine kohlenstoffarme Zukunft integrieren wir in die gesamte Wertschöpfungskette und stoßen ein breites Spektrum an Initiativen an, um sämtliche Aktivitäten von Unibail-Rodamco-Westfield wie auch unserer Dienstleister, Stakeholder und Geschäftspartner einzubeziehen. Wir sind damit das erste börsennotierte Unternehmen im Bereich Gewerbeimmobilien, das sich einer derart ehrgeizigen und umfassenden Strategie verschreibt.
Unsere Agenda: Zukunft gestalten
Die „Better Places 2030“-Agenda steht auf drei Säulen. Jede Säule beinhaltet ein globales Ziel, das sich wiederum in spezifische und messbare Teilziele gliedert. Einige davon sollen kurzfristig, andere schrittweise bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Unibail-Rodamco-Westfield regt all seine Beschäftigten und seine wichtigsten Partner zur Mitarbeit an, um die ehrgeizigen Aufgaben dieser Agenda zu erfüllen. Das Engagement wird regelmäßig auf Basis von definierten Indikatoren und Fortschrittsberichten überprüft.